Beschreibung
Beim Wort Hexenküche läuft dir das Wasser im Mund zusammen?
Dann bist du hier GOLDrichtig im wahrsten Sinne des Wortes.
Ilona startet mit einer einfachen Untermalung in Acryl.
Geht anschließend ausführlich auf das Handling von Marmormehl und Binder ein – damit auch deine Strukturen garantiert wieder einreißen 😊.
Und dann geht es los, das Experiment in Nass in Nass.
Die Verwendung von fertigen Metallgrundierungen und Säuremitteln für Oberflächen mit Patina wird genauso zum Thema gemacht wie die im Künstlerbedarf erhältlichen unterschiedlichen Qualitäten von Metallpigment.
Inhalt
- Grundieren der Leinwand mit dem Schwamm in Acryl und gebrochenem Komplementär
- Optimale Farbabläufe für das Arbeiten Nass in Nass mit kontrollierbarer Grauauslöschung
- Unterschiede machen die malerische Musik
Zeitabschnitte
Gesamte Dauer 1:00:01
- Einführung und allgemeine Erklärungen
- 02:48 Farbsystem & Grundierung in Acryl
- 12:14 Alles zum Thema Marmormehl
- 26:04 Spachtelmasse glatt
- 28:26 Patina Nass in Nass
- 43:56 Metallpigment Nass in Nass
- 47:06 Thema Oxidation & Farbe
- 50:02 Hintergrund und Struktur anpassen/verbinden/verblenden
- 55:07 Metallpigment trocken und Infos zum Material
- 56:50 Resümee
Materialliste
- Leinwandgröße nach Gusto. Für dieses Experiment eignen sich alle Leinwandgrößen ab 30 cm Seitenlänge wunderbar, es sieht in der Kleinserie genauso wunderschön aus wie in groß – Ilona verwendet im Video 100×100 cm
- Flachpinsel (Kunsthaare für Acrylmalerei in div. Größen, optimalerweise zwischen 0,5 und 6 cm, Achtung: keine Lasurpinsel, die Haare müssen eine zumindest mittelfeste Stabilität aufweisen, Baumarktpinsel können wir auch teilweise verwendet werden, Flachpinsel mit kurzen Haaren verwendet Ilona persönlich sehr gerne)
- Spachteln
- Mehrere einfache Küchenschwämme
- Acrylfarbenpalette in guter Qualiät und nach persönlichem Gusto, Ilona verwendet hier Weiß und Schwarz und diverse Töne in gebrochenem Komplementär von Türkis/Blau zu Naturtönen/Rosa
- Marmormehl und dazu passenden Binder (für eine garantierte Rissbildung eignen sich die beiden Eigenmarken von boesner und Gerstäcker perfekt, bei allen anderen Kombinationen kann das nicht fix vorausgesagt werden)
- Oxidationsmittel: Kupfer oder Goldgrundierungen von Sophisticated Finishes oder Creaartec (oder ähnliche Produkte die persönlich dann aber nicht kenne und deren Reaktion nicht voraussagen kann) und die dazu passenden Patinas oder Oxidationsmedien (Patina blue oder 1-2 Varianten von Crearttec, ich empfehle da Grünspan/Mittelbraun und Grünspan/Rostbraun)
- Metallpigment: Gold-, Silber-, Kupferpigment oder anderes Metallpigment in sehr fein gemahlener Qualität
- Fixativ (einfaches in der Eigenmarke von Gerstäcker oder boesner ist völlig ausreichend)
- Farbkompass von Küppers oder anderer Farbekreis bei Bedarf (es sollte auf dem Farbkreis unbedingt die nicht mischbare Grundfarbe Magenta dabei sein)
- Sehr feines Sieb
- Eventuell sehr kleine Sprühflaschen (Ilona nimmt ausgebrauchte Deozerstäuber)
- Palette/kleinere Kübel zum Anrühren von Marmormehl
- Wassersprühflasche, Wasserkübel
- Malpalette (glatte Palette ohne Unterteilungen oder ein großer Kübeldeckel…), Malfetzen
Feedback geben:
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.